Werse Schützenverein e.V. 1826 Werse Schützenverein e.V. 1826
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schießgruppe
  • Kalender
  • Galerie
  • Throngesellschaften
Werse Schützenverein e.V. 1826 Werse Schützenverein e.V. 1826
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schießgruppe
  • Kalender
  • Galerie
  • Throngesellschaften
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Staffelstab-Übergabe an der Spitze des Werse Schützenvereins

Details
Schriftfuehrer Werse
Veröffentlicht: 11. Oktober 2025

Die Generalversammlung des Werse Schützenvereins bildete den Schlusspunkt des Schützenjahres. Am 10.10.2025 stand die Vorstandswahl für die 94 Teilnehmer im Fokus. Reinhold Wintergalen beendete nach 21 Jahren sein Lebenswerk im Ehrenamt als 1. Vorsitzender des Schützenvereins. Die Versammlung spricht Dominik Tebeck das volle Vertrauen aus wählt ihn zum Nachfolger und somit zum neuen 1. Vorsitzenden des Vereins.

 

Bild: Bernhard Zelt (Jungschützenkönig), Heinz-Josef Post (Altschützenkönig), Christof Roer (Oberst), Michael Tüttinghoff (2. Vorsitzender), Yannick Lips (Beisitzer), Reinhold Wintergalen, Daniel Möller (Beisitzer), Dominik Tebeck (1. Vorsitzender), Ilija Panov (Schriftführer), Benedikt Große Frie (Kassierer)

Am vergangenen Freitag, dem 10.10.2025, beendete der Werse Schützenverein das diesjährige Schützenjahr mit der Generalversammlung. Im Ladgasthaus Paterholz wurden 94 Schützenbrüder begrüßt. Neben den turnusgemäßen Themen, wie der Verlesung der Protokolle, dem Bericht der Schießgruppe, dem Rückblick auf das Schützenjahr und der Wahl der Kassenprüfer, nahmen 3 Punkte der Tagesordnung einen größeren zeitlichen und inhaltlichen Raum auf der Versammlung ein.

So teilte der Festausschuss unter der Leitung von Lucas Wienker detaillierte Informationen zum Planungsstand im Hinblick auf das 200-jährige Jubiläum im kommenden Jahr. Direkt im Anschluss an das Schützenfest (03./04.07.), wird der Jubiläumstag mit Gastvereinen am Sonntag, dem  05.07.2026, gefeiert. Die groben Planungen sind in enger Abstimmung mit unserem Festwirt Karsten Schniederkötter bereits abgeschlossen, so dass sich viele Arbeitspakete bereits in der Umsetzung befinden. Über den Herbst und Winter werden sich die einzelnen Puzzle-Teile mehr und mehr zu einem großen Ganzen zusammenfügen, so dass sich neben den Mitgliedern, Freunden und Familien auch die Gastvereine in den kommenden Monaten über die offizielle Einladung freuen dürfen.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Vorstellung des Konzepts für die Mitgliedschaft von Frauen im Werse Schützenverein ab dem kommenden Jahr. In der vergangenen Frühjahrsversammlung verkündete der Vorstand des Vereins ein entsprechendes Konzept für die Mitgliedschaft zu arbeiten. Dieses Konzept ist der Versammlung jetzt auf der Generalversammlung detailliert vorgestellt worden. Grundsätzlich fand das Konzept großen Zuspruch. Über den Winter werden letzte Anpassungen eingearbeitet, so dass das finale Konzept im April 2026 auf der turnusgemäßen Frühjahrsversammlung des Vereins verabschiedet werden kann. Somit freut sich der Werse Schützenverein darauf, ab April 2026 Frauen als Mitglieder im Verein begrüßen zu dürfen.

Am Ende der Versammlung standen noch die Offiziers- und Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Nach vielen Jahren im Offizierskorps stellte Egbert Wißling sein Amt als Oberleutnant zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Timo Lueb einstimmig von der Versammlung zum Nachfolger und somit zum neuen Oberleutnant der Altschützen gewählt.

Nach über 21 Jahren an der Spitze des Vereins stellte Reinhold Wintergalen sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung. In der Laudatio blickte der 2. Vorsitzende Michael Tüttinghoff auf die Vereinslaufbahn des scheidenden Vorsitzenden zurück. Wenn jemand Identifikation und Hingabe zu einem Verein im letzten knappen Vierteljahrhundert verkörpert hat, dann Reinhold Wintergalen: mit unermüdlichem Einsatz, immer den Blick auf alle Bereiche des Vereins gerichtet, und den Verein durch so manche anspruchsvolle und herausfordernde Phase geführt. Das ist keine Amtszeit, das ist ein Lebenswerk im Ehrenamt!

Die Vereinslaufbahn zeigt ein perfektes Beispiel für Engagement von der Pike auf. Der ehrenamtliche Weg begann bereits im Jahr 1998, als sich Reinhold Wintergalen voller Tatendrang in den Festausschuss für das Jubiläumsfest 2001 eingebracht hat. Das Engagement und die Verlässlichkeit ebneten 1999 den Weg in den Vorstand; zunächst als Kassierer, ab 2004 dann als 1.Vorsitzender des Vereins.

In diesen 21 Jahren leitete Reinhold Wintergalen unzählige Jahreshauptversammlungen, hielt Vorstandssitzungen ab, verhandelte mit Festwirten, bestritt einige anstrengende Volkstrauertage, packte bei Arbeitseinsätzen mit an und repräsentierte den Verein nach außen hin hervorragend. Dabei wurde die Traditionen bewahrt und der Verein gleichzeitig zukunftsfähig gemacht! Die tiefe Verbundenheit mit dem Werse Schützenverein hat sich aber nicht nur in der Führungsrolle gezeigt. 2017 holte er den Vogel von der Stange und ist in die Riege der Majestäten des Werse Schützenvereins aufgestiegen. Gemeinsam mit Königin Elisabeth Schmidt erlebten die beiden ein unvergessliches Jahr.

Die Reise an der Spitze der Werse endete an diesem Abend und sein Nachfolger hat das Zepter bereits übernommen. Dominik Tebeck ist durch die 94 Teilnehmer der Versammlung das Vertrauen ausgesprochen worden, und ist somit der neue 1. Vorsitzende des Werse Schützenvereins. Bereits seit 2019 Mitglied im Vorstand des Vereins, zeichnet sich der neue 1. Vorsitzende als sehr aktives Vereinsmitglied aus. Das ehrenamtliche Engagement reicht dabei bis weit in die Jungschützenzeit zurück, wo Dominik Tebeck Teil des Jungschützenvorstands war. Auch regieren liegt ihm im Blut, das stellte er 2002 als Jungschützenkönig und 2023 als König der Altschützen unter Beweis.

Mit dem stetigen Wachstum des Vereins, wachsen auch die Aufgaben, die sich auf die offiziellen Vereinsvertreter verteilen. So wächst der Vorstand um ein weiteres Mitglied und freut sich mit Daniel Möller und Yannick Lips zwei Vorstandsmitglieder als Beisitzer gewonnen zu haben. Beide hatten bereits zu ihrer Jungschützenzeit aktive Posten im Verein inne. Den neuen Besitzern des Vereins wurde von der Versammlung das Vertrauen ausgesprochen, und somit ist der Vorstand komplett und wird den Verein weiter erfolgreich durch die nächsten Jahre führen.

Der offizielle Teil der Versammlung endete um 22:31 Uhr und es ging in den gemütlichen Teil des Abends über.

Werse sichert Platz 2 beim Altkreispokal 2025

Details
Schriftfuehrer Werse
Veröffentlicht: 06. Oktober 2025

Am vergangenen Samstag, dem 04.10.2025, war der Werse Schützenverein Ausrichter des Altkreispokals, welcher am Schießstand auf dem Harberg in Neubeckum ausgetragen wurde.

Insgesamt konnten über 50 Schützen von 13 Vereinen begrüßt werden! Dabei konnte sich der Werse Schützenverein den 2. Platz in der Mannschaftswertung sichern (alle weiteren Ergebnisse finden sich weiter unten).

Mannschaftswertung:

Verein Ringe Platzierung
St. Margarethen Wadersloh 184 1
Werse Schützenverein 180 2
Schützenverein Unterberg 178 3
SG Sandkuhle 177 4
SV Vorhelm 177 5
LSV Ahmenhorst 175 6
SG Oelde 171 7
SV Bad Wald-Liesborn 169 8
SV Lippborg 168 9
SV Lemkerberg-Lemkerholz 163 10
SV Liesborn 158 11
Wadersloh-Geist 156 12
SV Stromberg 140 13

 

Einzelwertung:

 

 

Spannende & interessante Stunden bei der Firma Köckerling

Details
Schriftfuehrer Werse
Veröffentlicht: 26. September 2025

Horrido zusammen,

mit der Herbstversammlung (10.10. um 20:00 Uhr) und dem Stadtkaiserpokal 2025 (11.10. um 14:30 Uhr) warten noch zwei wichtige und spannende Termine auf euch. Nichtsdestotrotz neigt sich das aktuelle Schützenjahr so langsam dem Ende zu.

Klar ist dadurch auch: jetzt startet der Werse Schützenverein in sein Jubiläumsjahr 2026!

Da durfte die erste Aktion auch nicht lange auf sich warten lassen. So folgten 24 Schützen am Donnerstag, dem 25.09., der Einladung zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Köckerling mit anschließendem Abschluss im Hotel- und Wirtshaus Samson.

Nach dem gemeinsamen Start auf dem Hindenburgplatz in Beckum, ging es zur interessanten und kurzweiligen Besichtigung zum Hauptwerk der Firma Köckerling nach Delbrück. Die Teilnehmer bekamen in den knapp 1,5 Stunden alles gezeigt, vom Wareneingang, über die Lackierung, bis zur Montage und der abschließenden Qualitätskontrolle; dabei blieb keine Frage unbeantwortet. Es gab sogar das Gerücht, dass die Maschine eines Schützenbruders in der Endmontage entdeckt wurde.

Nach der Rückfahrt kehrten die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen im Wirtshaus Samson ein, um dort noch ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Ein schöner Auftakt in das 200-jährige Jubiläumsjahr!

Wir freuen uns auf weitere Aktionen in den kommenden Monaten bis zum Höhepunkt am 05.07.2026!

 

Einladung zur Herbstversammlung am 10.10.2025

Details
Schriftfuehrer Werse
Veröffentlicht: 16. September 2025

Horrido Schützenbrüder,

hiermit laden wir euch herzlich zur bevorstehenden Herbstversammlung ein:

10.10.2025 um 20:00 Uhr

Landgasthaus Paterholz

Sommerfest 2025

Details
Schriftfuehrer Werse
Veröffentlicht: 01. September 2025
Der Werse Schützenverein kann heute auf ein rundum gelungenes Sommerfest 2025 zurückblicken:
 
- Kinder-Majestät Jan Tebeck
- Altschützen-Sieg beim Fußball
- Werseschlepper
 
Das leergefegte Kuchenbuffet, der Würstchenvorrat neigte sich dem Ende, und die Getränkekisten stapelten sich neben der Theke. Alleine diese Eckdaten machen klar: es war ein sehr gut besuchtes Sommerfest 2025!
 
Das Vogelschießen der Kinder machte wieder richtig Freude. Jungs und Mädels zwischen 2 und 12 Jahren nutzten die Chance, die Königswürde der Werse zu erlangen. Im dritten Jahr gab es bereits die ersten etablierten Schützen am Stand, die bereits in den beiden ersten Jahren ihr Glück versuchten. Am Ende setzte sich von 25 Schützinnen und Schützen Jan Tebeck mit 41 Ringen durch! Bei der Siegerehrung gab es für die neue Kinder-Majestät neben Pokal, Schärpe und T-Shirt noch eine Königskette, die von unseren Altschützen-Majestäten Heinz-Josef Post und Britta Northoff überreicht wurde.  
 
 
Erstmalig zu Gast beim Sommerfest waren die Werseschlepper. Die Runde mit alten Traktoren der Werse traf sich mittags zur gemeinsamen Ausfahrt. Nach der Tour fanden sich die Traktoren auf dem Hof Post ein. Nach dem geselligen Nachmittag übernachteten einige Schlepper auf dem Hof Post :-) 
 
Nach vielen Jahren des Wartens war es mal wieder Zeit für ein Fußballspiel zwischen Jung- und Altschützen. Unter der Leitung der Schiedsrichterin Britta Northoff entwickelte sich ein durchaus ansehnlicher und kurzweiliger Kick zwischen den beiden Mannschaften. Das hervorragend präparierte Spielfeld ließ bei den etablierten Kickern keine Wünsche offen, und alle Dribbling-Künste konnten gezeigt werden. Die Kick and Rush Taktik der Altschützen ging am Ende auf: sie setzen sich am Ende mit 2:0 durch.
 
Ein GROSSES DANKESCHÖN richtet das Team vom Sommerfest an Familie Post, den vielen Gästen von Jung bis Alt und den spontanen Helfern, die kurzfristig bei Engpässen an Spielstationen oder im Thekenbereich ausgeholfen haben!!

Weitere Beiträge …

  • Im August erwarten uns noch spannende Termine
  • Foto-Termin für das Jubiläum am 24.08. um 11:00 Uhr
  • Sommerfest am 31.08. auf dem Hof der Majestät
  • Schützenverein Roland Jubiläum 2025

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
© Werse Schützenverein e.V. 1826, 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schießgruppe
  • Kalender
  • Galerie
  • Throngesellschaften